Die Schulsanitäter werden an einem Samstag immer von unserem zuständigen Lehrer persönlich in einem erste Hilfe Kurs ausgebildet. Dies dauert meist etwa 9 Unterrichtsstunden, also fast 7 Zeitstunden und dabei werden in diese Zeit keine der zusätzlichen Pausen eingerechnet, die zwischendurch gemacht werde. Danach werden die Ersthelfer mit Hilfe der älteren Sanitäter in den Dienst eingeführt. Oft müssen die Sanitäter aus dem Unterricht gerufen werden, wodurch die Schüler ab und zu auch mal relevante Fächer verpassen und ihre Bildung hinter das Wohl der Patienten anstellen. Wenn ein Sanitäter krank ist, sucht er sich fast immer eine Vertretung und sorgt so dafür, dass die Schüler jemanden haben, der Wunden versorgen kann und im Notfall die wichtigsten Schritte kennt, um einem Menschen gesundheitlich zu helfen.
Natürlich kann man sich auch über die Sanitäter beschweren, aber man muss immer bedenken, dass es Schulen gibt, die keine Sanis haben. Die Schüler, die als Sanitäter agieren, opfern auch teilweise ihre Freizeit für Veranstaltungen wie Ausdauertage, Sportfeste oder ähnliches. Wir sollten alle dankbar sein, dass so engagierte Schüler sich immer wieder die Mühe machen Wunden zu versorgen und ihre Pausen auch bei Sonnenschein drinnen im Ersthelferraum zu verbringen.
Also ein Dankeschön an dieser Stelle.