„Vandalismus ist ein ganz großer Begriff“
Vandalismus ist Zerstörung von Fensterscheiben, Beschädigung von Türen, Graffiti an Wänden und Verunreinigung von Toiletten und Klassenräumen. Auch das Vermüllen von Klassenräumen sehe ich fast schon als Vandalismus an. Die Schulleitung hat hier oft mit solchen Schäden zu kämpfen, die im Vergleich zu schwerwiegenderen Taten eher als kleinere, alltägliche Vorfälle wahrgenommen werden.

„Wenn du viel Vandalismus sehen möchtest“
Man bracht nicht weit gehen um Vandalismus zu sehen, das sieht man auch hier am Schulzentrum, besonders nach Schulschluss. Abends und am Wochenende sind die Graffiti- und Fensterschadenfälle am meisten zu beobachten. Der Vandalismus nimmt vor allem nach der Schulzeit zu, besonders am Montagmorgen, wenn die Schäden nach dem Wochenende sichtbar werden.

„Drogenmissbrauch und Alkohol am Schulzentrum“
Insbesondere an versteckten Orten auf dem Schulgelände konsumieren Jugendliche Drogen. Leere Marihuana-Tüten, Spritzen und Alkoholflaschen, wie etwa Wodka und Whiskey, sind regelmäßig nach Wochenenden zu finden.

„Scheibenbruch ist sehr ärgerlich“
Der ständige Scheibenbruch ist definitiv super blöd. Diese Schäden sind besonders schwer schnell zu beheben, da der Reparaturservice oft nur begrenzt verfügbar ist. Manchmal müssen temporäre Lösungen, wie das Verstärken der Fenster mit Holz, oder Pappe, gefunden werden.

„Täter bleiben in der Regel unerkannt“
Obwohl ich Vermutungen über mögliche Täter habe, bleiben die möglichen Taten meist ohne Verantwortlichen. Insbesondere bei den Jugendlichen, die sich in der Nähe des Schulzentrums aufhalten, ist es schwer, sie richtig einzuschätzen. Sie verstecken sich geschickt und sind oft schwer zu fassen.

„Nachricht an den Bürgermeister“
Ich schätzte die Arbeit des Bürgermeisters und wünsche mir, dass das Schulzentrum in Zukunft besser gesichert wird. Dazu gehört eine stärkere Zugangskontrolle, vielleicht durch Zäune oder Kameras, um den Vandalismus zu reduzieren.
Weiterlesen: Interview mit dem HausmeisterFür alle die die Zeit und Lust haben, sich die Audiodatei anzuhören:
Abonniert außerdem gerne unseren WhatsApp Kanal!